Frage zu deiner Bestellung
oder zu unseren Produkten?
Mo-Do: | 9:00-12:00 13:00-16:00 |
Freitag: | 9:00-12:00 |
Versandkostenfrei ab €50
Größe 1, für Kleinkinder, 16x30 cm
Der Wadenwickel hat vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Er wird traditionell als temperaturregulierender Wickel eingesetzt, wirkt aber auch wohltuend und lindernd bei schweren Beinen und bei kindlichen Wachstumsbeschwerden. Gut geeignet zur feuchten Abdeckung und Wirkungsverstärkung von Salben- und Ölverbänden. Der Wadenwickel wird vorwiegend an beiden Beinen gleichzeitig verwendet.
Bild und Text: © Wickel & Co
Hersteller: | Wickel & Co |
Kategorie: | Wickel & Kompressen |
Artikelnummer: | WICO024 |
Wir möchten darauf hinweisen, dass sich die in diesem Text beschriebenen Dosierungen und Anwendungen auf den Privatgebrauch beziehen. Wenn Du eine Pflegeperson bist und unsere Produkte aus dem Aromapflege Shop für den professionellen Gebrauch in der Gesundheits- und Krankenpflege nutzen möchtest, gelten für Dich andere Richtlinien. Alle wichtigen Informationen findest Du in diesem Infobeitrag:
Traditionell wird der Wadenwickel als fiebersenkender Wickel eingesetzt, wirkt aber auch wohltuend und lindernd bei schweren Beinen und bei kindlichen Wachstumsschmerzen. Er ist gut geeignet zur feuchten Abdeckung und Wirkungsverstärkung von Salben- und Ölverbänden.
HINWEISE:
Wadenwickel sollten immer an beiden Beinen gleichzeitig angewendet werden.
Temperatur muss vorher geprüft werden.
Sanfte Temperaturunterschiede bringen bessere Ergebnisse.
Selbst mit der richtigen Anwendung kann es sein, dass der Wadenwickel das Fieber nicht senken kann. In diesem Fall unbedingt einen Arzt aufsuchen.
Leinentuch in Wickelflüssigkeit (z.B. Wasser) tränken und nur leicht auswringen. Die Temperatur liegt beim fiebersenkenden Wickel bei Kindern ca. 2 bis 5 °C unter der Körpertemperatur, bei Erwachsenen etwa 10 °C Differenz.
Das feuchte Leinentuch faltenfrei um die Wade wickeln, das trockene Zwischentuch darüber legen. Bei mehreren Durchgängen das Zwischentuch in den Pausen bestmöglich trocknen.
Das schützende Außentuch wird anliegend, aber nicht zu straff um das Bein gewickelt und fixiert.
Quelle: Wickel & Co
0