Liebe Aromapflege-Begeisterte,
wir werden immer wieder gefragt, welche besonderen Vorteile die Weiterbildung „Komplementäre Pflege – Aromapflege“ nach § 64 Abs. 3 GuKG mit sich bringt und wie sie für Angehörige des gehobenen Dienstes in der Gesundheits- und Krankenpflege einen Unterschied machen kann.
Die Antwort ist einfach: Diese Weiterbildung öffnet Türen – nicht nur im beruflichen, sondern auch im privaten Bereich.
Hier sind einige der wunderbaren Gründe, warum diese Weiterbildung so wertvoll ist:
Unsere Weiterbildung in „Komplementäre Pflege - Aromapflege“ gemäß § 64 Abs. 3 des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes (GuKG) kann Dir in verschiedenen Bereichen berufliche Vorteile verschaffen. Es handelt sich hierbei jedoch um mögliche Vorteile, für die keine Garantie übernommen werden kann. Die genauen Auswirkungen hängen von individuellen Faktoren, wie dem jeweiligen Dienstgeber, vertraglichen Vereinbarungen und der beruflichen Situation, ab.
1. Führung der offiziellen Zusatzbezeichnung
- Du darfst die Zusatzbezeichnung „Komplementäre Pflege - Aromapflege“ in Deinem beruflichen Umfeld führen. Dies kann besonders auf Visitenkarten, in Lebensläufen oder bei beruflichen Bewerbungen wertvoll sein.
- Die Zusatzbezeichnung signalisiert Deine Spezialisierung und wird von Dienstgebern und Kolleg:innen als Zeichen von Expertise wahrgenommen und anerkannt.
2. Mögliche Vorteile bei Tarif- und Kollektivverträgen
- In manchen Kollektivverträgen oder Tarifverträgen kann es Zulagen oder Gehaltserhöhungen für Zusatzqualifikationen oder Weiterbildungen geben. Ob dies auch für die komplementäre Pflegemethode Aromapflege gilt, ist vom jeweiligen Vertrag abhängig und muss individuell angefragt und geprüft werden.
3. Erweiterung der fachlichen Kompetenz
- Du erhältst spezialisierte Kenntnisse für die professionelle Aromapflege, die Du in der Praxis gezielt einsetzen kannst, etwa zur Linderung von Beschwerden oder zur Verbesserung des Wohlbefindens von Patient:innen. Besonders im Bereich der Gesundheitsvorsorge und Prophylaxe sind sie von Nutzen.
- Diese Kenntnisse machen Dich zu einer wertvollen Fachkraft in Einrichtungen, die ganzheitliche Ansätze in der Pflege bevorzugen, wie z. B. in der Palliativpflege oder Geriatrie. Zudem zählt die Aromapflege zu den sehr fortschrittlichen Pflegemethoden und lässt sich aus dem Pflegealltag vieler Einrichtungen nicht mehr wegdenken.
4. Verbesserung der Patient:innenbetreuung
- Du kannst Patient:innen durch den Einsatz von Aromapflege ganzheitlicher und individueller betreuen und so deren Wohlbefinden steigern und dadurch einen ganz wesentlichen Beitrag zum Genesungsprozess leisten. Diese verbesserte Pflegequalität führt oft zu positiven Rückmeldungen und Anerkennung von Seiten der Patient:innen und widerspiegelt so die Gesundheitskompetenz von uns Pflegepersonen. Die Aromapflege bietet in all diesen Bereichen einen Mehrwert und kann durch Dein in der Weiterbildung angeeignetes Knowhow vorangetrieben werden. Dies motiviert und führt zu mehr Freude am Beruf.
5. Bessere Karrierechancen und Aufstiegsmöglichkeiten
- Mit der Zusatzqualifikation kannst Du Dich auf spezialisierte Stellen im Bereich der komplementären Pflege bewerben, die Pflegekräften ohne das zum Beispiel in dieser Weiterbildung erworbene Fachwissen in der professionellen Aromapflege nicht offenstehen.
- Mittlerweile werden vermehrt „Expertenrollen“ geschaffen, auch im Bereich Aromapflege. Mit dieser Zusatzqualifikation kannst du die „Expertenrolle Aromapflege“ bekleiden. Dein erworbenes Wissen trägt dazu bei, die Aromapflege in Deiner Einrichtung Schritt für Schritt zu implementieren. Sollte die Aromapflege in Deiner Einrichtung bereits implementiert sein, so kannst Du ihr neuen Schwung verleihen. Mit Deinem Wissen kannst du die Leitung einer Arbeitsgruppe-Aromapflege übernehmen oder dein Wissen in die Arbeitsgruppe gezielt einbringen.
- Auch wenn eine direkte Gehaltserhöhung durch die Weiterbildung nicht garantiert ist, verschaffst Du Dir durch Deine Spezialisierung einen Vorteil in Gehalts- oder Positionsverhandlungen. Du bietest Deinem Arbeitgeber eine wertvolle Zusatzqualifikation, die möglicherweise zu einer höher dotierten Position führen kann. In manchen Fällen kann die Weiterbildung sogar zu Gehaltsanpassungen oder Zulagen führen, besonders, wenn Weiterbildungen gefördert werden oder Du eine neue Position übernimmst.
- Doch letztlich ist es nicht das Gehalt, das uns in der Pflege motiviert – es ist die Freude an der Arbeit, die steigende Motivation und die Anerkennung, die wir durch unsere Expertise erfahren.
6. Erhöhte Attraktivität für Dienstgeber
- Dienstgeber, die einen ganzheitlichen Ansatz in der Pflege fördern, könnten Dich bevorzugt einstellen oder Dir größere Verantwortung übertragen, was zu einem langfristigen beruflichen Vorteil führen könnte.
- Die Zusatzqualifikation könnte in Gehaltsverhandlungen als Argument dienen, da Du über erweiterte Fähigkeiten (Expertise im Bereich der professionellen Aromapflege) verfügst, welche eine Bereicherung im Pflegealltag darstellen.
7. Selbstständige Tätigkeit:
- Solltest Du Dich entscheiden, freiberuflich die komplementäre Pflege Aromapflege anzubieten, kannst Du damit neue Klient:innengruppen erreichen und Deine Gesundheitskompetenz ergänzen. Gleichzeitig erweiterst Du Dein Portfolio und kannst die erworbene Zusatzqualifikation auf all Deinen Werbemitteln wie Foldern, Deiner Homepage oder Visitenkarten effektiv kommunizieren.
- Durch die Spezialisierung auf die komplementäre Pflegemethode Aromapflege hast Du die Möglichkeit, Dich abzuheben und ein unverwechselbares, hochwertiges Dienstleistungsspektrum zu schaffen. Dies festigt nicht nur Deine Marktposition, sondern macht Dein Angebot für viele Klient:innengruppen äußerst attraktiv.
8. Interdisziplinäre Zusammenarbeit:
- Deine Qualifikation ermöglicht es Dir, zudem enger mit anderen Fachdisziplinen zusammenzuarbeiten, wie z. B. mit Physiotherapeut:innen oder Psycholog:innen, die ebenfalls auf komplementäre Behandlungsansätze setzen.
9. Image und persönlicher Status
- Die Weiterbildung verleiht Dir ein professionelles Image als Expert:in der komplementären Pflege Aromapflege, was sowohl im Team als auch bei Patient:innen anerkannt wird.
- Du kannst Dein in der Weiterbildung erworbenes Wissen auf Fortbildungen oder in Schulungen weitergeben und dadurch Deine Position als kompetente Fachkraft festigen.
10. Persönliche Weiterentwicklung
- Neben dem beruflichen Aspekt bringt Dir diese Weiterbildung auch persönlich neue Erkenntnisse. Du lernst eine neue komplementäre, anerkannte Pflegemethode kennen, welche Dir hilft, Deine eigene Sichtweise auf Gesundheit und Pflege zu erweitern.
- Du kannst auch eigene gesundheitliche Vorteile aus der Aromapflege ziehen und erlernst Techniken, die Dir im Alltag helfen, mit Stress umzugehen und Wohlbefinden zu fördern.
- Du wirst auch in Deinem privaten Umfeld, sei es in der Familie oder im Freundeskreis, zur:zum Expert:in. Ob es um Themen wie Grippeprophylaxe, Erkältungen oder den Umgang mit Schulstress bei Kindern geht – Dein Wissen ist gefragt und Du wirst immer wieder gerne um Rat gebeten.
Zusammenfassend lässt sich sagen:
Unsere Weiterbildung öffnet Dir sowohl beruflich als auch privat viele Türen. Hier triffst Du auf Gleichgesinnte und knüpfst Freundschaften fürs Leben. Du wirst die Leidenschaft für den Pflegeberuf aus einer neuen Perspektive kennenlernen, da Du mit dem Wissen der professionellen Aromapflege ein wertvolles Werkzeug erhältst, um Deine Kernkompetenzen noch stärker in den Vordergrund zu stellen. Dies wird Dir zusätzliche Motivation und Freude im Berufsalltag bringen und Dich nachhaltig bereichern!
Zusätzlich profitierst Du von einem lebenslangen Kontakt zum Marktführer der Aromapflege in Österreich – Aromapflege Evelyn Deutsch - und kannst dieses Netzwerk als wertvolle Ressource für Deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung nutzen. Wir nehmen Dich an die Hand und begleiten Dich auf Deinem Weg.
Wir sind überzeugt, dass all diese Gründe Dich dazu motivieren werden, die Chance zu nutzen und Dich für unsere Weiterbildung zu entscheiden – eine Investition in Deine berufliche und persönliche Entwicklung, die sich lohnen wird!
Herzlichst,
Evelyn Deutsch-Grasl, AE