Im Aromapflege-Shop findest Du mehr als 120 ätherische Öle der Marke Evelyn Deutsch by farfalla und farfalla. Sie werden aus Blüten, Blättern, Wurzeln, Früchten und Samen von Pflanzen hergestellt. Den Pflanzen dienen sie, unter anderem, als Kommunikationsmittel, um Insekten anzulocken und Schädlinge fernzuhalten.
Für uns Menschen sind sie duftende Begleiter mit wertvollen Inhaltsstoffen, die sie zu wichtigen Bestandteilen in der Aromapflege machen. Sie werden zudem zur Herstellung von Kosmetika und Parfums verwendet. Es handelt sich um sehr hoch konzentrierte Öle, weshalb sie verdünnt werden (bis auf wenige Ausnahmefälle).
Wirkung: ätherische Öle können Körper und Geist beeinflussen
In der Aromapflege spielen ätherische Öle dank ihrer Wirkstoffe eine wichtige Rolle. Sie können physische und psychische Prozesse in unserem Körper positiv beeinflussen.
In unserem Sortiment findest Du Öle mit unterschiedlichsten Wirkungen, von aktivierenden Ölen wie Cajeput und Rosmarin über regenerierende Öle wie Immortelle und Teebaum bis hin zu entspannenden Ölen wie Kamille und Lavendel.
Anwendungsmöglichkeiten & Dosierung von ätherischen Ölen
Ätherische Öle können vielseitig eingesetzt werden. Um ihre Wirkstoffe optimal zu entfalten, solltest Du auf die richtige Dosierung achten.
Die Dosierungsempfehlungen für Ätherische Öle
Ätherische Öle werden aufgrund ihrer hohen Konzentration meist nur verdünnt eingesetzt. Je nach Anwendung werden sie zum Beispiel in Wasser geträufelt oder mit Trägerölen wie Mandelöl oder Jojobaöl gemischt. So können ätherische Öle für ein wohltuendes Bad, einen belebenden Raumduft oder eine entspannende Massage verwendet werden. Achte darauf, dass ätherische Öle nicht pur ins Badewasser geträufelt werden, da sich die Öle nicht auflösen. Mische diese vorher mit Salz, Honig oder Sahne und gieße dies gemeinsam ins Badewasser.
Rezepte und Zusatzwissen rund um ätherische Öle findest Du im Aromablog.
Wichtiger Hinweis: Ätherische Öle bei Kindern und in der Schwangerschaft
Bei Babys und Kindern sollten ätherische Öle mit Vorsicht verwendet werden. Dasselbe gilt auch während der Schwangerschaft. Nur sehr wenige ätherische Öle sind für Kinder und Schwangere und in Ausnahmefällen für Babys geeignet. Auch die Dosierung der Öle fällt etwas geringer aus: Bei Säuglingen empfehlen wir 1 Tropfen ätherisches Öl auf 50 ml fettes Öl.
Solltest Du Dir nicht 100% sicher sein, welche Öle und welche Dosierung Du anwenden sollst, kannst Du auf unsere Evelyn Deutsch Kinderserie zurückgreifen. Wir haben für Säuglinge, Kinder und Erwachsene eigene Produkte, die bereits in der richtigen Dosierung mit ätherischen Ölen gemischt wurden.
Ätherische Öle in Bio-Qualität: Frei von anbaubedingten Pestiziden & Herbiziden
Unsere ätherischen Öle stammen hauptsächlich von biologisch angebauten Pflanzen. Unsere Biobauern verzichten dabei auf den Einsatz von Pestiziden und Herbiziden. Wir möchten darauf hinweisen, dass unsere Bauern jedoch keinen Einfluss auf "anbaubedingte" Schadstoffe (z.B. Luftverschmutzung) haben.
Biologisch angebaut heißt für uns, dass auf einen regelmäßigen Sortenwechsel und das Vermeiden von Pestiziden und Herbiziden geachtet wird. Einige Pflanzen stammen aus Demeter-Betrieben. Demeter steht für eine biologische Landwirtschaft, welche beispielsweise die jahreszeitliche Rhythmenlehre berücksichtigt.
Eine kleine Auswahl unserer Öle wird von Pflanzen aus konventionellem Anbau und aus Wildsammlung gewonnen. Das besondere an der Wildsammlung ist, dass diese Pflanzen an ihren natürlichen Standorten wachsen können. Das gilt zum Beispiel für die ätherischen Öle Zirbelkiefer und Latschenkiefer. Diese beiden Öle stammen zudem von heimischen Bauern aus Österreich.
Die 4 Herstellungsarten von ätherischen Ölen
Je nach Pflanze und verwendetem Bestandteil werden unterschiedliche Verfahren zum Herstellen von ätherischen Ölen herangezogen:
1. Wasserdampfdestillation: Gleichzeitig ätherische Öle und Hydrolate gewinnen
Die meisten ätherischen Öle werden durch Wasserdampfdestillation hergestellt. Durch Wasserdampf werden die Zellen der pflanzlichen Rohstoffe aufgebrochen und gleichzeitig das ätherische Öl im Dampf gelöst. Indem man den Dampf abkühlt, gewinnt man das ätherische Öl und gleichzeitig auch das entsprechende Hydrolat. Dieses Verfahren wird zum Beispiel bei Immortelle, Lavendel und Thymian eingesetzt.
2. Co-Destillation
Verbena Grasse wird durch Co-Destillation hergestellt. Es handelt sich dabei um eine Wasserdampfdestillation, für welche mehrere Pflanzen verwendet werden. Verbena Grasse wird gemeinsam mit Litsea Cubeba (auch May Chang oder tropische Verbena genannt) destilliert.
3. Kaltpressung: Gewinnung von ätherischen Ölen aus Zitrusschalen
Alle ätherischen Öle der Zitrusschalen werden durch Kaltpressung gewonnen. Dabei werden die Schalen zerkleinert, mit dem Wasser vermischt und maschinell gepresst. Für die maschinelle Pressung gibt es verschiedene Varianten. Mittels Zentrifuge wird das ätherische Öl gepresst und am Ende noch gefiltert.
4. Extraktion: Absolue
Fragile Blüten kann man nicht ohne Qualitätsverlust destillieren. Stattdessen setzt man bei diesen auf Extraktion. Die Extraktion ist ein Trennverfahren, durch welches die wertvollen Inhalts- und Duftstoffe schonend aus den Blüten gelöst werden. Beim Endprodukt der Extraktion spricht man genau genommen nicht von ätherischem Öl, sondern von Absolue. Auf diese Weise werden zum Beispiel Rose Absolue, Veilchenblätter 20 % oder Vanille Extrakt, bio gewonnen.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, Google Optimize, Facebook Remarketing Pixel, Hotjar, Google Analytics, dash.bar. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Hotjar ist ein Analyse- und Feedback-Tool für Websites, das Cookies verwendet, um Daten über das Verhalten der Websitebesucher zu sammeln. Diese Daten werden verwendet, um Website-Besitzern zu helfen, zu verstehen, wie Besucher mit ihrer Site interagieren
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.