Hydrolate entstehen als Nebenprodukte bei der Destillation von Pflanzen. Dadurch enthalten sie, neben wasserlöslichen Substanzen der Pflanze, auch geringe Spuren des jeweiligen ätherischen Öls. In unserem Aromapflege-Shop findest Du Hydrolate von Aromapflege Evelyn Deutsch by farfalla und von unserem Partner farfalla, welche alle aus biologisch angebauten Pflanzen hergestellt wurden. Hydrolate enthalten einen hohen Anteil an Wasser. Darum sind sie sehr sensibel und benötigen eine gute Konservierung. Wir verwenden dafür fermentierten Rettichextrakt. Dadurch sind die Hydrolate gut verträglich für Haut- und Schleimhäute. Alle Hydrolate enthalten damit ein natürliches Konservierungsmittel ohne Alkohol.
Hydrolate pflegen die Haut sanft und wirksam
Der geringe Anteil an ätherischen Ölen macht Hydrolate besonders sanft und verträglich. Sie enthalten auch die jeweiligen wasserlöslichen Wirkstoffe der Pflanzen, aus denen sie gewonnen wurden: Manche Hydrolate sind beruhigend, andere erfrischend und wieder andere regenerierend.
Rosenblüte und Immortelle regenerieren die Haut
Rosenblüte ist universell einsetzbar. Es ist ein sehr verträgliches Hydrolat, das für jeden Hauttyp infrage kommt, von empfindlicher Babyhaut bis zur Altershaut. Es wirkt nicht nur regenerierend, sondern auch erfrischend und ausgleichend. Zudem wird dieses Pflanzenwasser wegen seinem guten Duft sehr geschätzt und bildet die ideale Basis für Naturparfums. Die Hautverträglichkeit und Verträglichkeit am Auge unseres Rosenhydrolates wurden unter Kontrolle eines Dermatologen und eines Augenarztes getestet. Die Verträglichkeit wurde mit "sehr gut" bewertet.
Immortelle regeneriert, und entspannt. Es lindert blaue Flecken und wird daher gerne bei kleinen Wehwehchen von Kindern als auch Erwachsenen eingesetzt. Als Gesichtstonikum kann es frühzeitiger Hautalterung vorbeugen.
Hamamelis, Lindenblüten und Melisse beruhigen die Haut
Hamamelis beruhigt die Haut und lindert Juckreiz von Insektenstichen. Es kommt häufig in Gesichtstonika für unreine und irritierte Haut vor. Auch durch die Rasur entstandene Rötungen und Irritationen kann Hamamelis lindern.
Ein Hydrolat aus Lindenblüten hat hautberuhigende Eigenschaften und wird auch in der Pflege von Kinderhaut sehr geschätzt. Sein süßer, honigartiger Duft fördert Wohlbefinden und Entspannung.
Melisse kann als Rasierwasser oder zur Linderung von Insektenstichen verwendet werden. Es eignet sich auch zum Aufsprühen bei irritierter Haut oder als Haarwasser bei rückfettender Kopfhaut.
Diese drei Hydrolate tonisieren und klären die Haut
Orangenblüte, Pfefferminze und Teebaum haben klärende und tonisierend Eigenschaften, deshalb eignen sie sich vor allem für jugendliche Haut.
Orangenblüten-Hydrolat empfiehlt sich vor allem bei trockener, reifer und irritierter Haut. Dank seines blumig-herben Dufts wird es auch häufig als Zusatz von Naturparfums und entspannenden Raumsprays verwendet.
Teebaum-Hydrolat kann als Gesichtstonikum für die jugendliche, zu Pickeln neigende Haut oder als milde Pflege im Intimbereich und an den Füßen angewandt werden.
Pfefferminz-Hydrolateignet sich nicht nur als klärendes Gesichtswasser bei unreiner Haut. Es kühlt, erfrischt und versorgt die Haut mit Feuchtigkeit, weshalb es vor allem im Sommer ein wohltuendes Hydrolat ist. Sein erfrischender Geschmack wird gerne für zwischendurch als Mundspray zur Hygiene genutzt.
Wie werden Hydrolate eingesetzt?
Hydrolate kannst Du auf unterschiedliche Art verwenden:
als Körperspray (Body Splash)
als feuchtigkeitsspendendes Gesichtswasser
als Grundlage für Naturparfums
als Grundlage für Natur-Deos
als Rohstoff für Cremen und Lotionen
als After Sun
als Zusatz für Bäder
als Haar- und Mundwässer
Lagerung und Haltbarkeit
Hydrolate sind geschlossen bis zu 2 Jahre haltbar. Sie sollten dunkel und kühl gelagert werden. Nach dem Öffnen solltest Du Dein Hydrolat rasch verbrauchen, wir empfehlen zuhause wie im pflegerischen Bereich innerhalb von 4 Monaten. Du kannst es auch in den Kühlschrank stellen und nur zur Verwendung herausholen.
Ein gealtertes Hydrolat erkennst Du am veränderten Geruch. Dann solltest Du es nicht mehr am Körper anwenden. Du musst es aber auch nicht wegschmeißen. Du kannst es als Bügelwasser oder zum Besprühen von Blumen weiterverwenden. Erkennst Du jedoch Schlieren oder eine Trübung, dann ist es nicht mehr zu verwenden.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, Google Optimize, Facebook Remarketing Pixel, Hotjar, Google Analytics, dash.bar. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Hotjar ist ein Analyse- und Feedback-Tool für Websites, das Cookies verwendet, um Daten über das Verhalten der Websitebesucher zu sammeln. Diese Daten werden verwendet, um Website-Besitzern zu helfen, zu verstehen, wie Besucher mit ihrer Site interagieren
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.