ist gelernte Drogistin, Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, akademische Expertin für komplementäre Gesundheitspflege, geprüfte Aromatologin, Gesundheitsberaterin sowie erfahrene Heilkräuterfachfrau. Sie ist Gründerin und Leiterin unserer Gesundheitsschule und für die Einführung der Aromapflege in zahlreichen Kranken- und Pflegeeinrichtungen im In- und Ausland verantwortlich. Sie ist Autorin des Fachbuches „Aromapflege Handbuch - Leitfaden für den Einsatz ätherischer Öle im Gesundheits-, Krankenpflege und Sozialbereich“ und Vize-Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für wissenschaftliche Aromatherapie und Aromapflege (ÖGwA).
Doris Kamleitner, BScN MA (Leitung der Weiterbildung)
bringt in unser Team die pflegewissenschaftliche Komponente mit ein. Sie ist Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson, Absolventin des Masterstudiums Pflegewissenschaft, Absolventin der Weiterbildung Komplementäre Pflege - Aromapflege laut § 64 GuKG; tätig als Referentin in der AUVA Hauptstelle - Medizinische Direktion - Pflegekoordination sowie im Traumazentrum Wien, wo sie an beiden Standorten (Lorenz Böhler und Meidling) der Stabsstelle Pflegeentwicklung und den Arbeitsgruppen Aromapflege unterstützend zur Seite steht.
ANP Romana Fabian, AE MSc
ist DGKP und akademische Expertin für komplementäre Gesundheitspflege. Sie hat die Sonderausbildung für Anästhesie- und Intensivpflege absolviert. Weiterbildungen nach § 64 GuKG in Aromapflege, Therapeutic Touch und Ausbildungen in CranioSacrale Intervention, Tuina und NADA Ohr Akupunktur/Akupressur hat sie abgeschlossen. Das Masterstudium ANP hat sie an der Donau-Universität Krems abgeschlossen. Seit 2012 hat sie eine eigene Praxis. 2013 Gründung und seither Leitung der ÖGKOP.
Dr.in med. vet. Alexandra Nadig
ist Tierärztin mit Schwerpunkt Phytotherapie, Referentin und Buchautorin. Nach ihrer Doktorarbeit folgten 2 Jahre als Assistenztierärztin in einer großen Tierklinik. Von 2010 bis Ende 2013 leitete sie eine eigene kleine Praxis in einem Tierheim. Bis 2020 führte sie in Lorch ihre Kleintierpraxis mit dem Schwerpunkt Phytotherapie. Sie engagiert sich als Referentin und Autorin (z.B. „Heilpflanzen für Hunde: Wirkungsweise, Rezepturen und Anwendung“, KOSMOS Verlag 2018).
Alicia Lanzerstorfer, BScN
ist Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin. Absolventin der Weiterbildung Komplementäre Pflege - Aromapflege laut § 64 GuKG. Absolventin der Weiterbildung Interprofessioneller Basislehrgang Palliative Care. Implementierung von Aromapflege und Leitung der Arbeitsgruppe Aromapflege am Klinikum Wels - Grieskirchen. Dort war sie fast 10 Jahre auf der Palliativstation, inzwischen arbeitet sie auf der Station für Lungenheilkunde. Seit 2016 Referentin zum Thema Aromapflege.
Mag.a Andrea Gavanelli
ist Pharmazeutin in einer Apotheke. Die Begeisterung für die ätherischen Öle begann schon mit ihrer Magisterarbeit des Pharmaziestudiums und führte schließlich zur Ausbildung zur Aromapraktikerin bei Eliane Zimmermann. Ätherische Öle sind, neben australischen Buschblüten und Schüssler Mineralstoffen, ein wichtiger Teil ihres Lebens.
Mag.a Anna Grubner
ist Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin mit Sonderausbildung in der Kinder- und Jugendlichenpflege. Sie arbeitete viele Jahre auf einer Kinder- und Jugendabteilung. Sie hat das IDS Pflegewissenschaft in Wien abgeschlossen, die Weiterbildung Komplementäre Pflege Aromapflege laut § 64 GuKG und den Universitätslehrgang Wundmanagement (AE) absolviert. Nach ihrer Tätigkeit in einer Hausarztpraxis ist sie derzeit im Landesklinikum Lilienfeld (Risiko- und Beschwerdemanagement) beschäftigt. Selbst Mutter von 3 Kindern, sammelt sie viele persönliche Erfahrungen mit natürlicher Kinderpflege.
Carmen Riegler
ist Diplomierte Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegerin und Absolventin der Weiterbildung Komplementäre Pflege - Aromapflege laut § 64 GuKG mit 17 Jahren Berufserfahrung. Sie hat die Aromapflege im Therapiezentrum Ybbs aufgebaut und implementiert und ist seit 2021 als Fachreferentin zum Thema Aromapflege bzw. Assistenz der Schulleitung bei uns tätig.
Mag. Dr. Christian Gepart
übte mehrere Jahre den Beruf des diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegers aus und ist heute Rechtsanwalt in Wien mit den Tätigkeitsschwerpunkten Gesundheits-, Arbeits- und Haftungsrecht. Er ist Lehrender an mehreren Fachhochschulen (insbesondere Fachhochschule Wiener Neustadt und IMC Fachhochschule Krems) und ständiges Redaktionsmitglied der Österreichischen Zeitschrift für Pflegerecht.
Conny Mögel
ist seit vielen Jahren als freie Dozentin für Aromapflege tätig. Die examinierte Krankenschwester, Heilpraktikerin, Aroma- und Wundmanagementbeauftragte arbeitet in Teilzeit seit mehr als 30 Jahren im Notfallzentrum des Münchner Klinikums Neuperlach. Sie leitet dort den Aroma-Arbeitskreis mit 80 Teilnehmer*innen und wendet seit vielen Jahren Aromapflege als komplementäre Pflegemethode an.
Esther Schauberger
ist seit 2003 als Diplomierte Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegerin tätig. Sie hat Weiterbildungen in Aromapflege, Therapeutic Touch und Schmerzmanagement (alle nach § 64 GuKG) absolviert. Seit 2017 ist sie im Therapiezentrum Ybbs als Pflegeexpertin für komplementäre Pflege tätig. Derzeit studiert sie ANP und Gesundheits- und Pflegepädagogik an der Universität für Weiterbildung Krems. Ab März 2023 ist sie Lehrende für Gesundheits- und Krankenpflege am Campus Favoriten.
Dr.in Gerda Dorfinger
ist Fachärztin für Medizinische und Chemische Labordiagnostik und Fachärztin für Zytodiagnostik. Sie ist Wahlärztin in Wien in einer Praxisgemeinschaft. Seit vielen Jahren beschäftigt sie sich mit dem Einsatz ätherischer Öle bei Infekten und ist Teil des Lehrgangsteams "Medizinische Aromatherapie". Als Spitalsärztin ist sie Oberärztin im Zentrallabor der Klinik Ottakring, übt eine Lehrtätigkeit auf der Donau-Universität Krems sowie am FH Campus Wien aus und ist Präsidentin der ÖGwA.
Maria Margreiter, BScN
ist Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin. Vom Beginn ihrer Berufslaufbahn an gehören neurologische Krankheitsbilder zu ihren besonderen Interessen. So arbeitete sie sieben Jahre auf einer Akut - Neurologie und anschließend in einem Rehazentrum für Querschnittpatient*innen. Weiters unterrichtete sie nach ihrem Studium der Pflegewissenschaft (Schwerpunkt Pädagogik) an einer Gesundheits- und Krankenpflegeschule. Sie ist Absolventin der Weiterbildung Komplementäre Pflege - Aromapflege laut § 64 GuKG. Derzeit ist sie als Community Nurse tätig.
Ruth von Braunschweig
studierte Biologie und Chemie in Göttingen. Sie ist Dipl.- Biologin und Heilpraktikerin mit den Schwerpunkten Aromatherapie, Aromapflege, Biologische Medizin, Biologische Hautpflege und Stressbewältigung. Sie hat eine Kosmetikfachschule für "Ganzheitliche Biologische Hautpflege" aufgebaut und geleitet. Seit vielen Jahren ist sie Referentin für Aromapflege und Aromatherapie im In- und Ausland, sowie Autorin einiger maßgeblicher Fachbücher.
Dipl.-Agr.-Ing. Sabine Pohl
arbeitete bei einer der ersten biologischen Vollkornbäckereien in Deutschland, bevor sie ihr Weg zu einem der bedeutendsten Naturkosthersteller führte, für den sie viele Jahre den Einkauf geleitet und zahlreiche Produkte eingeführt hat. Weiters hat sie für besonders kostbare Öle ein eigenes, schonendes Pressverfahren entwickelt, das von ausgesuchten Firmen angewendet wird. Die Ölexpertin ist Autorin des Fachbuches „Das Ölbuch – Pflanzenöle kompakt erklärt“.
Ursel Bühring
ist Krankenschwester, Heilpraktikerin, Natur- und Umweltpädagogin und als Dozentin zum Thema Heilpflanzen und Phytotherapie im In- und Ausland tätig. 1997 gründete sie die erste Heilpflanzenschule Deutschlands mit dem Ziel, das traditionelle Wissen über Kräuterheilkunde mit neuesten Erkenntnissen der Phytomedizin zu verbinden. Dieser Ansatz zieht sich auch durch ihre vielen Lehrbücher, wie „Praxislehrbuch Heilpflanzenkunde“, „Alles über Heilpflanzen“, „Gesund Kuren mit Heilpflanzen“ oder „Heilkraft von Obst und Gemüse“.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, Google Optimize, Facebook Remarketing Pixel, Hotjar, dash.bar, Google Tracking, ReCaptcha. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Hotjar ist ein Analyse- und Feedback-Tool für Websites, das Cookies verwendet, um Daten über das Verhalten der Websitebesucher zu sammeln. Diese Daten werden verwendet, um Website-Besitzern zu helfen, zu verstehen, wie Besucher mit ihrer Site interagieren
Um Daten an Google zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet.
Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten.
Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können.
Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.