Riechstifte mit ätherischen Ölen für Zuhause und unterwegs
Riechstifte sind medizinischen Inhalierstiften ähnlich. Sie werden mit ätherischen Ölen gefüllt und für die Trockeninhalation verwendet. Die länglichen Stifte ähneln in ihrer Form und Größe Lippenpflegestiften und können überallhin mitgenommen werden.
Egal ob Du einen Duft zur Entspannung, gegen Heimweh oder bei Schnupfen wählst: Mit dem praktischen Riechstift kannst Du auch unterwegs an Deiner Duftmischung riechen.
Anwendung und Dosierung
Riechstifte sind besonders einfach anzuwenden und zu dosieren.
Riechstifte in 4 Schritten füllen & anwenden
Öffne den Duftstift und nimm das Duftvlies heraus
Beträufle es mit ätherischen Ölen (Die richtige Dosierung erfährst Du gleich im nächsten Absatz)
Gib das Vlies zurück in den Riechstift und verschließe es mit dem beigelegten Deckel
Bei Bedarf hältst Du den Stift direkt unter die Nase, um den angenehmen Duft einzuatmen
Dosierung der ätherischen Öle
Bei ätherischen Ölen solltest Du auf die richtige Dosierung achten, um unerwünschte Reaktionen zu vermeiden. Für einen Riechstift kannst Du etwa 6 bis 8 Tropfen ätherischen Öls verwenden. Bei Kindern solltest Du die hochkonzentrierten Öle geringer dosieren, 3 bis 4 Tropfen genügen.
Riechstifte reinigen
Die Stifte sollten je nach Bedarf und Häufigkeit der Verwendung mit hochprozentigem Alkohol gereinigt werden. Das Vlies solltest Du spätestens bei einer Duftänderung tauschen. Im Aromapflege-Shop findest Du Vlies zum Nachkaufen.
Riechstifte aus Glas, Alu oder Kunststoff
Die Riechstifte aus Glas und Alu haben eine edle Optik und sind sehr langlebig. Sie bestehen aus einem Baumwoll-Duftvlies, einer Klarglasphiole und einer Aluminiumhülle mit Deckel. Sie eignen sich ideal, wenn Du häufig zwischen Düften wechselst, da das Duftvlies leicht austauschbar ist.
Die bunten Kunststoff-Riechstifte gibt es im günstigen Fünfer-Pack. Dadurch sind ideal für Familien und Kinder oder zur Anwendung in der professionellen Pflege. Informationen für Pflegepersonen findest Du am Ende der Seite.
Beliebte Düfte & Anwendungsbereiche für Riechstifte
Für den Riechstift kannst Du je nach Laune und gewünschter Wirkung eine Vielzahl an ätherischen Ölen und Duftmischungen verwenden.
Besonders beliebt ist unsere Mutmachmischung mit Mandarine. Dieser Duft hilft Kindern bei Schulstress oder beim Kindergartenbeginn.
Bei schlechter Laune hilft Grapefruitöl und für die Erkältungszeit eignen sich ätherische Öle wie Eukalyptus oder Thymian besonders gut.
Unser Tipp, wenn im Winter oder Frühjahr die Nase läuft:
2 Tropfen Zypresse, 2 Tropfen Atlaszeder und 2 Tropfen Melisse in den Riechstift träufeln und regelmäßig daran riechen. Diese Mischung ist eine Wohltat, wenn die Nase läuft.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, Google Optimize, Facebook Remarketing Pixel, Hotjar, Google Analytics, dash.bar. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Hotjar ist ein Analyse- und Feedback-Tool für Websites, das Cookies verwendet, um Daten über das Verhalten der Websitebesucher zu sammeln. Diese Daten werden verwendet, um Website-Besitzern zu helfen, zu verstehen, wie Besucher mit ihrer Site interagieren
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.