Aromapflege Palliative Care
COVID-19 Hinweis: Gesundheit ist uns wichtig! Daher bemühen wir uns
sehr darum, dass
Du unsere Seminare möglichst sorgenfrei besuchen kannst.
Zu Deinem Schutz:
- Zutritt zur Schule: Es gelten die zum Zeitpunkt des
Seminars von der Bundesregierung vorgeschriebenen Regelungen (https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Coronavirus---Aktuelle-Ma%C3%9Fnahmen.html).
Vor Seminarbeginn bekommst Du von uns eine E-Mail mit näheren Details.
- Coronavirus-Test: alle unsere Referent*innen und Mitarbeiter*innen werden
regelmäßig auf
Infektionen mit SARS-CoV-2 getestet
- Handdesinfektionsstationen in allen Bereichen der Schule und
Handdesinfektionsspray zusätzlich an
jedem Sitzplatz
- verdoppelte Pausenflächen für mehr Abstand.
- beim Austeilen von Proben oder Arbeitsmaterial desinfizieren sich die
Referent*innen zusätzlich die
Hände oder tragen Einweghandschuhe
- wir verdoppeln die Pausen, damit Du öfters frische Luft „tanken“
kannst
Kunden kauften dazu folgende Produkte
Wertvolle Unterstützung bei der Begleitung von Menschen im letzten Lebensabschnitt
Fortbildung laut § 63, § 104c GuKG
Die Verbesserung der Lebensqualität ist eine zentrale Aufgabe in der Palliative Care. Aromapflege ist bei der Pflege schwerstkranker und sterbender Menschen, sowie bei der Begleitung ihrer Angehörigen zu einem unverzichtbaren Teil eines ganzheitlichen Pflegekonzeptes geworden. Durch den gezielten und individuellen Einsatz aromapflegerischer Maßnahmen, gelingt es häufig Erleichterung und Geborgenheit zu vermitteln. Die Aromapflege bietet uns eine wertvolle Möglichkeit den betroffenen Menschen mit seinen Vorlieben, Abneigungen, Gefühlen und Ängsten in den Mittelpunkt zu stellen.
Wir lernen unter Einsatz von ätherischen Ölen den letzten Lebensabschnitt besonders würde- und liebevoll zu gestalten und zu begleiten, um den Patienten ein Höchstmaß an Lebensqualität bieten zu können.
Ähnliche Artikel
Wertvolle Unterstützung bei der Begleitung von Menschen im letzten Lebensabschnitt
Fortbildung laut § 63, § 104c GuKG
Die Verbesserung der Lebensqualität ist eine zentrale Aufgabe in der Palliative Care. Aromapflege ist bei der Pflege schwerstkranker und sterbender Menschen, sowie bei der Begleitung ihrer Angehörigen zu einem unverzichtbaren Teil eines ganzheitlichen Pflegekonzeptes geworden. Durch den gezielten und individuellen Einsatz aromapflegerischer Maßnahmen, gelingt es häufig Erleichterung und Geborgenheit zu vermitteln. Die Aromapflege bietet uns eine wertvolle Möglichkeit den betroffenen Menschen mit seinen Vorlieben, Abneigungen, Gefühlen und Ängsten in den Mittelpunkt zu stellen.
Wir lernen unter Einsatz von ätherischen Ölen den letzten Lebensabschnitt besonders würde- und liebevoll zu gestalten und zu begleiten, um den Patienten ein Höchstmaß an Lebensqualität bieten zu können.
Wertvolle Unterstützung bei der Begleitung von Menschen im letzten Lebensabschnitt
Fortbildung laut § 63, § 104c GuKG
Die Verbesserung der Lebensqualität ist eine zentrale Aufgabe in der Palliative Care. Aromapflege ist bei der Pflege schwerstkranker und sterbender Menschen, sowie bei der Begleitung ihrer Angehörigen zu einem unverzichtbaren Teil eines ganzheitlichen Pflegekonzeptes geworden. Durch den gezielten und individuellen Einsatz aromapflegerischer Maßnahmen, gelingt es häufig Erleichterung und Geborgenheit zu vermitteln. Die Aromapflege bietet uns eine wertvolle Möglichkeit den betroffenen Menschen mit seinen Vorlieben, Abneigungen, Gefühlen und Ängsten in den Mittelpunkt zu stellen.
Wir lernen unter Einsatz von ätherischen Ölen den letzten Lebensabschnitt besonders würde- und liebevoll zu gestalten und zu begleiten, um den Patienten ein Höchstmaß an Lebensqualität bieten zu können.
Wertvolle Unterstützung bei der Begleitung von Menschen im letzten Lebensabschnitt
Fortbildung laut § 63, § 104c GuKG
Die Verbesserung der Lebensqualität ist eine zentrale Aufgabe in der Palliative Care. Aromapflege ist bei der Pflege schwerstkranker und sterbender Menschen, sowie bei der Begleitung ihrer Angehörigen zu einem unverzichtbaren Teil eines ganzheitlichen Pflegekonzeptes geworden. Durch den gezielten und individuellen Einsatz aromapflegerischer Maßnahmen, gelingt es häufig Erleichterung und Geborgenheit zu vermitteln. Die Aromapflege bietet uns eine wertvolle Möglichkeit den betroffenen Menschen mit seinen Vorlieben, Abneigungen, Gefühlen und Ängsten in den Mittelpunkt zu stellen.
Wir lernen unter Einsatz von ätherischen Ölen den letzten Lebensabschnitt besonders würde- und liebevoll zu gestalten und zu begleiten, um den Patienten ein Höchstmaß an Lebensqualität bieten zu können.
Wertvolle Unterstützung bei der Begleitung von Menschen im letzten Lebensabschnitt
Fortbildung laut § 63, § 104c GuKG
Die Verbesserung der Lebensqualität ist eine zentrale Aufgabe in der Palliative Care. Aromapflege ist bei der Pflege schwerstkranker und sterbender Menschen, sowie bei der Begleitung ihrer Angehörigen zu einem unverzichtbaren Teil eines ganzheitlichen Pflegekonzeptes geworden. Durch den gezielten und individuellen Einsatz aromapflegerischer Maßnahmen, gelingt es häufig Erleichterung und Geborgenheit zu vermitteln. Die Aromapflege bietet uns eine wertvolle Möglichkeit den betroffenen Menschen mit seinen Vorlieben, Abneigungen, Gefühlen und Ängsten in den Mittelpunkt zu stellen.
Wir lernen unter Einsatz von ätherischen Ölen den letzten Lebensabschnitt besonders würde- und liebevoll zu gestalten und zu begleiten, um den Patienten ein Höchstmaß an Lebensqualität bieten zu können.
Wertvolle Unterstützung bei der Begleitung von Menschen im letzten Lebensabschnitt
Fortbildung laut § 63, § 104c GuKG
Die Verbesserung der Lebensqualität ist eine zentrale Aufgabe in der Palliative Care. Aromapflege ist bei der Pflege schwerstkranker und sterbender Menschen, sowie bei der Begleitung ihrer Angehörigen zu einem unverzichtbaren Teil eines ganzheitlichen Pflegekonzeptes geworden. Durch den gezielten und individuellen Einsatz aromapflegerischer Maßnahmen, gelingt es häufig Erleichterung und Geborgenheit zu vermitteln. Die Aromapflege bietet uns eine wertvolle Möglichkeit den betroffenen Menschen mit seinen Vorlieben, Abneigungen, Gefühlen und Ängsten in den Mittelpunkt zu stellen.
Wir lernen unter Einsatz von ätherischen Ölen den letzten Lebensabschnitt besonders würde- und liebevoll zu gestalten und zu begleiten, um den Patienten ein Höchstmaß an Lebensqualität bieten zu können.
Wertvolle Unterstützung bei der Begleitung von Menschen im letzten Lebensabschnitt
Fortbildung laut § 63, § 104c GuKG
Die Verbesserung der Lebensqualität ist eine zentrale Aufgabe in der Palliative Care. Aromapflege ist bei der Pflege schwerstkranker und sterbender Menschen, sowie bei der Begleitung ihrer Angehörigen zu einem unverzichtbaren Teil eines ganzheitlichen Pflegekonzeptes geworden. Durch den gezielten und individuellen Einsatz aromapflegerischer Maßnahmen, gelingt es häufig Erleichterung und Geborgenheit zu vermitteln. Die Aromapflege bietet uns eine wertvolle Möglichkeit den betroffenen Menschen mit seinen Vorlieben, Abneigungen, Gefühlen und Ängsten in den Mittelpunkt zu stellen.
Wir lernen unter Einsatz von ätherischen Ölen den letzten Lebensabschnitt besonders würde- und liebevoll zu gestalten und zu begleiten, um den Patienten ein Höchstmaß an Lebensqualität bieten zu können.
Wertvolle Unterstützung bei der Begleitung von Menschen im letzten Lebensabschnitt
Fortbildung laut § 63, § 104c GuKG
Die Verbesserung der Lebensqualität ist eine zentrale Aufgabe in der Palliative Care. Aromapflege ist bei der Pflege schwerstkranker und sterbender Menschen, sowie bei der Begleitung ihrer Angehörigen zu einem unverzichtbaren Teil eines ganzheitlichen Pflegekonzeptes geworden. Durch den gezielten und individuellen Einsatz aromapflegerischer Maßnahmen, gelingt es häufig Erleichterung und Geborgenheit zu vermitteln. Die Aromapflege bietet uns eine wertvolle Möglichkeit den betroffenen Menschen mit seinen Vorlieben, Abneigungen, Gefühlen und Ängsten in den Mittelpunkt zu stellen.
Wir lernen unter Einsatz von ätherischen Ölen den letzten Lebensabschnitt besonders würde- und liebevoll zu gestalten und zu begleiten, um den Patienten ein Höchstmaß an Lebensqualität bieten zu können.
Wertvolle Unterstützung bei der Begleitung von Menschen im letzten Lebensabschnitt
Fortbildung laut § 63, § 104c GuKG
Die Verbesserung der Lebensqualität ist eine zentrale Aufgabe in der Palliative Care. Aromapflege ist bei der Pflege schwerstkranker und sterbender Menschen, sowie bei der Begleitung ihrer Angehörigen zu einem unverzichtbaren Teil eines ganzheitlichen Pflegekonzeptes geworden. Durch den gezielten und individuellen Einsatz aromapflegerischer Maßnahmen, gelingt es häufig Erleichterung und Geborgenheit zu vermitteln. Die Aromapflege bietet uns eine wertvolle Möglichkeit den betroffenen Menschen mit seinen Vorlieben, Abneigungen, Gefühlen und Ängsten in den Mittelpunkt zu stellen.
Wir lernen unter Einsatz von ätherischen Ölen den letzten Lebensabschnitt besonders würde- und liebevoll zu gestalten und zu begleiten, um den Patienten ein Höchstmaß an Lebensqualität bieten zu können.
Wertvolle Unterstützung bei der Begleitung von Menschen im letzten Lebensabschnitt
Fortbildung laut § 63, § 104c GuKG
Die Verbesserung der Lebensqualität ist eine zentrale Aufgabe in der Palliative Care. Aromapflege ist bei der Pflege schwerstkranker und sterbender Menschen, sowie bei der Begleitung ihrer Angehörigen zu einem unverzichtbaren Teil eines ganzheitlichen Pflegekonzeptes geworden. Durch den gezielten und individuellen Einsatz aromapflegerischer Maßnahmen, gelingt es häufig Erleichterung und Geborgenheit zu vermitteln. Die Aromapflege bietet uns eine wertvolle Möglichkeit den betroffenen Menschen mit seinen Vorlieben, Abneigungen, Gefühlen und Ängsten in den Mittelpunkt zu stellen.
Wir lernen unter Einsatz von ätherischen Ölen den letzten Lebensabschnitt besonders würde- und liebevoll zu gestalten und zu begleiten, um den Patienten ein Höchstmaß an Lebensqualität bieten zu können.
Wertvolle Unterstützung bei der Begleitung von Menschen im letzten Lebensabschnitt
Fortbildung laut § 63, § 104c GuKG
Die Verbesserung der Lebensqualität ist eine zentrale Aufgabe in der Palliative Care. Aromapflege ist bei der Pflege schwerstkranker und sterbender Menschen, sowie bei der Begleitung ihrer Angehörigen zu einem unverzichtbaren Teil eines ganzheitlichen Pflegekonzeptes geworden. Durch den gezielten und individuellen Einsatz aromapflegerischer Maßnahmen, gelingt es häufig Erleichterung und Geborgenheit zu vermitteln. Die Aromapflege bietet uns eine wertvolle Möglichkeit den betroffenen Menschen mit seinen Vorlieben, Abneigungen, Gefühlen und Ängsten in den Mittelpunkt zu stellen.
Wir lernen unter Einsatz von ätherischen Ölen den letzten Lebensabschnitt besonders würde- und liebevoll zu gestalten und zu begleiten, um den Patienten ein Höchstmaß an Lebensqualität bieten zu können.