Aromapflege in der Palliative Care

Dauer 1 Tag, 9.00 - 17.00 Uhr
Teilnehmer max 20 Personen
Zielgruppe Fachpersonal und Interessierte mit Aromapflege-Grundwissen
Im Seminarpreis enthalten

Seminarunterlagen, Arbeitsmaterial,
Pausengetränke, Obst und Kekse.
Bei Buchung Web-Seminar inkl. Seminarpaket mit
Seminarunterlagen und Arbeitsmaterial (per Post)

Fortbildungsstunden 8 Maßnahmestunden

Wertvolle Unterstützung bei der Begleitung von Menschen im letzten Lebensabschnitt

→ Fortbildung laut § 63, § 104c GuKG

Die Verbesserung der Lebensqualität ist eine zentrale Aufgabe in der Palliative Care. Aromapflege ist bei der Pflege schwerstkranker und sterbender Menschen, sowie bei der Begleitung ihrer Angehörigen ein unverzichtbarer Teil eines ganzheitlichen Pflegekonzeptes. Durch den gezielten und individuellen Einsatz aromapflegerischer Maßnahmen, gelingt es häufig Erleichterung und Geborgenheit zu vermitteln. Die Aromapflege bietet uns eine wertvolle Möglichkeit, die betroffenen Menschen mit ihren Vorlieben, Abneigungen, Gefühlen und Ängsten in den Mittelpunkt zu stellen. Wir lernen unter Einsatz von ätherischen Ölen den letzten Lebensabschnitt besonders würde- und liebevoll zu gestalten und zu begleiten, um den Patienten ein Höchstmaß an Lebensqualität bieten zu können.

Inhalte

  • Vorstellung aromapflegerischer Möglichkeiten
  • Unterstützende aromapflegerische Maßnahmen, orientiert an den häufigsten Symptomen
  • Wir besprechen die Sterbephasen nach Elisabeth Kübler-Ross und lernen dazu eine entsprechende Auswahl ätherischer Öle kennen
  • Wir stellen eine Reihe aromapflegerischer Möglichkeiten zur Verbesserung der Lebensqualität und Förderung des Wohlbefindens vor
  • Best Practice: Fallbeispiele und Übungen

Alicia Lanzerstorfer

Alicia Lanzerstorfer, BScN

ist Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie Absolventin der Weiterbildung Komplementäre Pflege - Aromapflege gemäß § 64 GuKG. Zudem hat sie die Weiterbildung Interprofessioneller Basislehrgang Palliative Care abgeschlossen. Im Klinikum Wels-Grieskirchen war sie für die Implementierung der Aromapflege verantwortlich und leitet die Arbeitsgruppe Aromapflege. Sie war 10 Jahre auf der Palliativstation tätig und wechselte dann auf die Station für Lungenheilkunde. Seit 2016 ist sie Referentin für Aromapflege.

Eva-Maria Rudorfer

Eva-Maria Rudorfer, BScN

ist Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson mit 16 Jahren Berufserfahrung. Absolventin der Weiterbildung Komplementäre Pflege-Aromapflege und Wundmanagement (nach § 64 GuKG); hat einen universitären Abschluss in Pflegewissenschaft und langjährige Erfahrung als Fachreferentin zum Thema Aromapflege. Ist als Pflegeberaterin tätig und absolviert derzeit den Masterstudiengang ANP an der PMU Salzburg.



Termine & Anmeldung

Du kannst Dich online für einen der folgenden Termine anmelden.
Bei Fragen zum Seminar oder zur Anmeldung kannst Du Dich gerne telefonisch +43 5672 64942 oder via E-Mail [email protected] an uns wenden.

Der Eingang zur Gesundheitsschule Wien im Aromapflegezentrum befindet sich nicht an der Margaretenstraße, sondern in der Kettenbrückengasse 2, direkt um die Ecke. Bitte bei der Schulglocke läuten.

Seminar Termin wählen
Stornoversicherung

Teilnehmer Kontaktdaten

Gesamt: