Mit den leeren Roll-ons kannst Du Deine eigenen Deo-Roller und Aroma Roll-ons kreieren. Dadurch entscheidest Du selbst, welche Öle und Düfte auf Deine Haut kommen.
Den Roll-on kannst Du als Aroma-Roll-on überall am Körper verwenden, zum Beispiel an den Schläfen, im Nacken oder am Handgelenk. Von dort aus entfalten die enthaltenen ätherischen Öle ihre Wirkung und können zum Beispiel bei Überanstrengung erleichternd wirken.
Er kann aber auch als Deodorant verwendet und in den Achselhöhlen aufgetragen werden. Als Deo-Roller wird der Roll-on zum Körperhygieneprodukt.
Zum Weitergeben eignet sich der Roll-on hingegen nicht: Er ist ein persönliches Produkt und sollte aus hygienischen Gründen immer von der gleichen Person verwendet werden.
Leere Braun- und Klarglasflaschen befüllen
Die Roll-ons aus Klarglas oder Braunglas bestehen aus einem Unterteil aus Glas in Apothekenqualität und einer gut rollenden Kugel. Die Kugel liegt bereits in ihrer Halterung. Du kannst die beiden Teile nach dem Füllen schnell und einfach aufeinander stecken.
Dank dem weißen Kunststoffverschluss mit Dichtlippe kann der Roll-on nicht auslaufen.
Roll-on mit ätherischen Ölen selber machen
Du kannst eine Mischung aus Trägerölen und ätherischen Ölen für Dein Roll-on verwenden. Trägeröle sind fette Pflanzenöle, wie beispielsweise Jojobaöl oder Mandelöl. Ätherische Öle werden aus vielen unterschiedlichen Pflanzen gewonnen, wie beispielsweise Minze, Lavendel oder Kamille. Es handelt sich dabei um hochkonzentrierte Öle, die Du nie pur verwenden solltest.
Durch einen Roll-on die helfenden Eigenschaften ätherischer Öle nutzen
Durch eine Aroma-Mischung aus einem Trägeröl und ätherischen Ölen kannst Du von beruhigenden, regenerierenden oder aktivierenden Eigenschaften der Pflanzen profitieren. Du kannst zum Beispiel einen "Sonnenbringer" Roll on mit Bergamottenöl für gute Laune herstellen.
Mit einer Mischung aus ätherischem Vanille-, Grapefruit- und Sandelholzöl beugst Du Heißhungerattacken und Gelüsten vor der Menstruation vor. Auf Unterarmen und Handgelenken aufgerollt hilft Dir der Duft, gegen Gelüste anzukämpfen. Das Rezept für den Roll-on findest Du gemeinsam mit weiteren Rezepten für Menstruationsbeschwerden unter diesem Link: https://www.aromapflege.com/diy-rezepte-fuer-menstruationsbeschwerden
Mischverhältnis ätherisches Öl & Trägeröl
Für Erwachsene eignet sich eine 2 % Mischung, das heißt, auf 10 ml Trägeröl werden etwa 4 Tropfen ätherisches Öl in den Roll-on gegeben. Schwangere und Kinder sollten hingegen nur einen Tropfen ätherisches Öl für 10 ml Trägeröl verwenden.
Roll-on mit Hydrolaten selber machen
Hydrolate entstehen als Nebenprodukte bei der Wasserdampfdestillation von Pflanzen. Dadurch enthalten sie auch geringe Spuren des jeweiligen ätherischen Öls und einen hohen Wasseranteil.
Sie können pur auf die Haut aufgesprüht oder mit einem Trägeröl gemischt in ein Roll-on gefüllt werden. Eine Mischung mit Öl muss vor dem Auftragen gut geschüttelt werden, damit sich die Flüssigkeiten verbinden.
Roll-on mit Hydrolaten: Sanfte Pflege & leichter Duft
Der geringe Anteil an ätherischen Ölen macht Hydrolate sanft und verträglich. Sie enthalten auch die jeweiligen Wirkstoffe der Pflanzen, aus denen sie gewonnen wurden: Viele Hydrolate wirken als Hautpflege beruhigend, andere wiederum ausgleichend oder aktivierend.
Eine Mischung mit Rosenblütenhydrolat ist sehr verträglich und besticht durch den leichten Rosenduft. Zudem gilt dieses Hydrolat als regenerierend und ausgleichend. Für die warme Sommerzeit ist ein erfrischendes Pfefferminzhydrolat empfehlenswert.
Deodorant selber machen
Einen eigenen Deo-Roller aus natürlichen Zutaten zu machen, ist sehr einfach. Du benötigst dafür fette Öle wie Sheabutter oder Kakaobutter. Diese schmilzt Du und mischst sie dann wie beschrieben mit ätherischen Ölen oder Pflanzenwasser (siehe oben). Die Mischung füllst Du in ein Roll-on. Für Deodorants eignet sich die etwas größere 50 ml Klarglasflasche ideal.
Haltbarkeit
Bei einem Roll-on besteht die Gefahr, dass der hauchdünne Ölfilm rund um die Kugel ranzig wird. Für eine lange Haltbarkeit (von ca. 2 Monaten) eines selbstgemachten Roll-on eignet sich Jojobaöl. Jojobaöl ist kein Öl im eigentlichen Sinn, sondern ein Wachs, welches nicht so schnell ranzig wird.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, Google Optimize, Facebook Remarketing Pixel, Hotjar, dash.bar, Google Tracking, ReCaptcha. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Hotjar ist ein Analyse- und Feedback-Tool für Websites, das Cookies verwendet, um Daten über das Verhalten der Websitebesucher zu sammeln. Diese Daten werden verwendet, um Website-Besitzern zu helfen, zu verstehen, wie Besucher mit ihrer Site interagieren
Um Daten an Google zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet.
Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten.
Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können.
Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.