Auch wenn Du den Frühling nach den kalten Wintermonaten herbeisehnst – als Allergiker*in rechnest Du auch mit etwas Lästigem: Heuschnupfen.
In der Früh gehst Du vor die Haustüre, schnupperst die frische Frühlingsluft und dann geht’s schon los: Deine Nase juckt, Niesanfälle, die Augen tränen – und vielleicht gehörst Du auch zu denen, die sogar unter Atemnot leiden.
So schön die Wälder, Gärten und Blumenwiesen blühen, die Symptome Deiner Allergie machen Dir zu schaffen.
Ätherische Öle sind eine natürliche Unterstützung wenn Du anfällig für Heuschnupfen bist. Am besten helfen sie Dir, wenn Du sie zur Vorbeugung (Prophylaxe) einsetzt.
Mit diesen 5 ätherischen Ölen bist Du für die Pollenzeit gewappnet
Das Hauptziel der Heuschnupfen-Prophylaxe ist Dein Immunsystem für die Pollenzeit zu stabilisieren. Studien haben gezeigt, dass insbesondere „sesquiterpen-haltige“ (das sind bestimmte Inhaltsstoffe) ätherischer Öle eine gute Wirkung zeigen:
- Atlaszeder (Cedrus atlantica) ist reich an Sesquiterpenen und wirkt dadurch körperlich und seelisch stabilisierend (vgl. Wabner/Beier, 2009, S. 322).
- Himalaya Zeder (Cedrus deodara), und generell Zedernöle, stabilisieren laut Studien die Mastzellen. Dadurch können der Histamin-Freisetzung und somit den Symptomen von Allgergien vorgebeugt werden. (vgl. Shinde et al., 1999, S. 258-261).
- Manukaöl (Leptospermum scoparium) ist enthält viele Sesquiterpene (haut-beruhigende Inhaltsstoffe). Dank seiner stärkenden Wirkung ist Manukaöl für die Allergie-Prophylaxe bestens geeignet (vgl. Wabner, Beier, 2009, S 223).
- Auch Melisse (Melissa officinalis) und
- Ingwer (Zingiber officinalis) stärken das Immunsystem und beugen Heuschnupfensymptomen vor (vgl. Wabner, Beier, 2009, S 225).
Wann solltest Du mit der Prophylaxe beginnen?
Ich empfehle Dir mit der Prophylaxe schon im Jänner zu beginnen. Warum das so ist und was Du zur Vorbeugung alles tun kannst, erfährst Du im Detail in diesem Beitrag: Heuschnupfen vorbeugen – Expertin verrät, warum Du damit schon vor Frühling anfangen solltest!
Du bist für die Vorbeugung schon zu spät dran? Dann habe ich diese 3 Soforthilfe-Tipps für Dich
Falls Du die Prophylaxe im Jänner verpasst hast und schon die ersten Blumen sprießen ist das kein Problem: Ich habe für Dich 3 Soforthilfe-Tipps parat, die Dir in der Pollenzeit Erleichterung verschaffen:
- Tipp #1 Bei irritierter Augenpartie: Zum Pflegen und Kühlen kannst Du Dir selbst „Augenkompressen“ mit Rosenhydrolat herstellen. Dazu benetzt Du einfach zwei Wattepads mit dem Rosenhydrolat und legst sie für 20 Minuten sanft auf Deine geschlossenen Augen. Das wendest Du ca. 2- bis 3-mal täglich an.
- Tipp #2 Zur Unterstützung unterwegs: Ein Riechstift mit ätherischen Ölen (2 bis 3 der genannten ätherischen Öle kombinieren, z.B. Manuka und Atlaszeder) kann Dir unterwegs Erleichterung verschaffen. Träufle von jedem Öl am besten zwei Tropfen auf das Vlies des Riechstiftes. Nach Bedarf kannst Du daran schnuppern: Atme dazu 3- bis 4-mal hintereinander tief über Deine Nase ein.
- Tipp #3 Zur Pflege Deiner strapazierten Nasenschleimhaut: Mit einem Nasenöl kannst Du Deine Nasenschleimhaut „benetzen“ und Pollen können somit schwerer andocken. Wie Du ganz einfach Dein eigenes Nasenöl herstellen kannst, zeige ich Dir in diesem Beitrag: DIY Nasenöl zur Allergieprophylaxe
Du möchtest gleich mit ätherischen Ölen zur Heuschnupfen-Vorbeugung loslegen?
Du möchtest ätherische Öle und andere natürliche Helferlein auch zur Heuschnupfen-Prophylaxe einsetzen? In unserem Aromapflege Online-Shop findest Du alle im Beitrag genannten ätherischen Öle. Du kannst im Shop auch Riechstifte, Hydrolate und ein DIY-Set für Dein eigenes Nasenpflegeöl kaufen.
Herzlichst,
Evelyn Deutsch
Ja, ich möchte jetzt ätherische Öle online kaufen
Shinde, UA., Kulkarni, KR., Phadke, AS., Nair, AM., Mungantiwar, AA., Dikshit, VJ., Saraf, MN. (1999): Mast cell stabilizing and lipoxygenase inhibitory activity of Cedrus deodara (Roxb.) Loud. wood oil. In: Indian J Exp Biol., Vol 37, S. 258-261. Wabner, D.; Beier, C. (2009): Aromatherapie. 1. Auflage. München: Elsevier Verlag
Interessante Beiträge rund um das Thema Ätherische Öle
- Ätherische Öle richtig dosieren und verdünnen
- Ätherische Öle gegen Mücken, Fliegen und Wespen: So bleiben sie aus Deiner Wohnung & Grillparty fern
- Ätherische Öle gegen Juckreiz bei Mückenstichen
- Ätherische Öle für Dein Zahnfleisch – So unterstützen sie Deine Mundhygiene
- Ätherische Öle für Hunde & Katzen – Tierärztin beantwortet 6 wichtige Fragen
- Ätherische Öle zum Lernen – So kann Dein Kind Denkblockaden bei der nächsten Prüfung überwinden
- 6 Ätherische Öle zum (Ein)schlafen
- Ätherische Öle bei anbahnenden Kopfschmerzen – Vier Öle die Dich unterstützen
- Anfällig für Nagelpilz? Ätherische Öle können die Nagelgesundheit unterstützen
- Ätherische Öle in der Schwangerschaft – So können sie Dich unterstützen
- Teebaumöl bei Anfälligkeit für Hühneraugen – So unterstützt Dich das ätherische Öl
- Ätherische Öle bei Chemotherapie – Deine natürlichen Unterstützer bei Übelkeit
- Ätherische Öle bei der Menstruation – So können sie Dich unterstützen
- Dieses ätherische Öl stärkt das Immunsystem Deines Kinders bzw. Deiner Kinder
- 5 ätherische Öle & Heuschnupfen – So können sie Dich unterstützen