Immunsystem stärken - So setzt Du Maßnahmen erfolgreich im Alltag um

Aromapflege -

Immunsystem mit natürlichen Mitteln stärken: Empfehlung für einen möglichen Tagesablauf

Du möchtest Dein Immunsystem natürlich stärken, bist aber unsicher bei der Anwendung von ätherischen Ölen und fetten Pflanzenölen? Außerdem fehlt Dir der Ansatz wie Du immunstimulierende Maßnahmen in Deinen Alltag integrierst? Damit bist Du nicht alleine.
Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass viele Menschen ätherische Öle und fette Pflanzenöle zwar kennen, nicht aber deren Einsatzmöglichkeiten. Wir konnten auch Fehlversuche bei der Anwendung feststellen, wodurch es bei vielen Interessierten zu Unsicherheit kommt und sie schließlich der Mut verlässt, weiterhin aromapflegerische Maßnahmen anzuwenden. Dabei kann die Aromapflege einen wunderbaren Beitrag zur Erhaltung der Gesundheit leisten.

Wir möchten Unsicherheiten aus dem Weg räumen und Dir eine konkrete Anleitung zur Stärkung Deines Immunsystems geben. Dazu hat sich unsere Standortleiterin Antonia Willmann in ihrer Facharbeit Gedanken gemacht: wann ist welcher Impuls wichtig und wie kann ich gesundheitsfördernde Maßnahmen in meinen Alltag integrieren, um mein Immunsystem zu stärken? Herausgekommen ist eine Empfehlung, wie Du aromapflegerische und gesundheitsfördernde Maßnahmen zur Immunstärkung effektiv und gelassen in den Alltag einbaust.

Was macht eigentlich das Immunsystem?

Das Immunsystem hat die Aufgabe, unseren Organismus vor schädlichen Einflüssen zu schützen. Ohne funktionierendes Immunsystem wären wir krankmachenden Bakterien, Viren, Pilzen oder entarteten Zellen gnadenlos ausgeliefert. Eine langanhaltende, natürliche Gesundheit braucht also ein starkes Immunsystem.

Wie stärke ich mein Immunsystem?

Dein Immunsystem stärkst Du am besten mit einer Gesundheitskur. Diese sollte zwischen 4 und 6 Wochen dauern, je nach Möglichkeit. Kure aber mind. 4 Wochen lang, um ein positives Ergebnis zu spüren. Im Rahmen der Gesundheitskur kommen unterschiedliche aromapflegerische und gesundheitsfördernde Maßnahmen zum Einsatz, die alle Dein Immunsystem stimulieren und es fit machen für seine vielfältigen Aufgaben.

Im Folgenden stellen wir Dir 6 Maßnahmen vor, mit denen Du natürlich Dein Immunsystem stärken und unterstützen kannst. Am Ende geben wir Dir eine Empfehlung für einen möglichen Tagesablauf, mit der Du diese Maßnahmen erfolgreich in den Alltag integrieren und umsetzen kannst.


6 aromapflegerische und gesundheitsfördernde Maßnahmen, um Dein Immunsystem mit einfachen und natürlichen Mitteln zu stärken

Ölziehen zur Entgiftung und dadurch Stärkung der Abwehr

Ölziehen stärkt Zähne und Zahnfleisch, reduziert Mundgeruch und bekämpft Bakterien. Am beeindruckendsten ist allerdings die stark entgiftende Wirkung einer Ölziehkur. Damit verbessern sich gesundheitliche Störungen und ist außerdem eine Wohltat für das Immunsystem und für den Stoffwechsel.

Sesamöl eignet sich besonders gut für diese Anwendung, da die enthaltenen Fettbegleitstoffe in der Lage sind, die Schwermetalle im menschlichen Körper zu binden. Nur natives und kalt gepresstes Öl in Bio-Qualität enthält viele gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe, die Wohlbefinden und Gesundheit positiv beeinflussen. Ideal für eine wirkungsvolle Ölziehkur ist deshalb natives Sesamöl aus 1. Kaltpressung.

Ölziehen: kurz erklärt

  • morgens gleich nach dem Aufstehen auf nüchternen Magen 1 EL Sesamöl in den Mund nehmen
  • das Öl durch die Zahnzwischenräume ziehen und in der Mundhöhle hin und her spülen
  • über eine Dauer von 20 Minuten
  • das Öl in ein Papiertaschentuch ausspucken und dieses entsorgen – Öl nicht Schlucken!
  • den Mund gründlich mit lauwarmem Wasser ausspülen
  • wie gewohnt fein, säuberlich die Zähne putzen

Ölzieh-Neulingen raten wir gerne erst einmal mit 5 Minuten zu starten und die Dauer täglich um 1-2 Minuten zu erhöhen. Mit diesem Ratschlag fällt der Einstieg ins Ölziehen leichter. Für Anfänger*innen eignet sich zum Einstieg unsere ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitung für eine wirkungsvolle Ölziehkur.


Hanf- und Schwarzkümmelöl als Immunstimulanzen

Hanf- und Schwarzkümmelöl sind aufgrund ihres Fettsäuremusters optimal für den Zweck der Abwehrstärkung ausgestattet. Hanföl besteht aus einem starken „Fettsäurequartett“, das in der Lage ist, das Immunsystem zu erhalten. Schwarzkümmelöl hingegen besteht zu fast 60% aus mehrfach ungesättigter Linolsäure, die wiederum für eine stark immunregulatorische Wirkung bekannt ist. Außerdem enthält Schwarzkümmelöl ein ätherisches Öl, das die Schleimhäute im Darm stärkt - dort wo sich ein Großteil unseres Immunsystems befindet.

Hanf- und Schwarzkümmelölkur: kurz erklärt

  • einmal täglich 1 TL vom jeweiligen Öl innerlich einnehmen
  • über eine Dauer von 4-6 Wochen (besonders Schwarzkümmelöl nicht länger als 4-6 Wochen einnehmen)


Ob Du Dich für Hanföl oder Schwarzkümmelöl entscheidest, hängt ganz von Deinen Geschmacksvorlieben ab. Unter uns gesagt ist der Geschmack beider Öle gewöhnungsbedürftig. Deshalb empfehlen wir, das jeweilige Öl mit anderen Lebensmitteln zusammen einzunehmen, z.B. unterrühren im Apfelmus, Müsli oder Joghurt. Unser persönlicher Lieblingstipp ist ein Rezept für einen Fitnessdrink nach Ruth von Braunschweig:

Fitnessdrink nach Ruth von Braunschweig

1 TL Honig, 1 TL von entweder Hanf- oder Schwarzkümmelöl, 1 TL frisch gepresster Zitronensaft, ½ TL Kurkuma. Alles in einem Glas kräftig verrühren bis eine gleichmäßige Mischung entsteht. Danach 4 Teile Gemüsesaft (z.B. Karotte oder Tomate) und 1 Teil Apfelsaft hinzufügen und gut durchmischen (vgl. Braunschweig, 2012, S. 192-193). Dieser Drink eignet sich hervorragend zum Mitnehmen als Jause, für zwischendurch.


Raumbeduftung mit ätherischen Ölen

Die Raumbeduftung soll einerseits die Wirkweise der ätherischen Öle über die Atemwege unterstützen, andererseits aber auch die Raumluft selbst reinigen. Als immunstimulierende Maßnahme empfehlen wir die Raumbeduftung mit einem elektrisch betriebenen Aromavernebler. Zur Stärkung der Abwehr eignen sich besonders die ätherischen Öle Lavendel fein bio, Cajeput bio und Thymian Linalool bio. Raumbeduftung im Sinne der Aromapflege wird immer gezielt und wirkungsorientiert durchgeführt.

Raumbeduftung: kurz erklärt

  • Aromavernebler mit ca. 25 ml Wasser befüllen
  • Ätherische Öle hineinträufeln: 1 Tropfen Cajeput bio, 1 Tropfen Thymian Linalool bio, 2 Tropfen Lavendel fein bio*
  • Aromavernebler über die Dauer von ca. 1 Stunde laufen lassen
  • Dauer der Anwendung: mind. 1 Mal täglich Raum beduften über 4 Wochen (besser noch 2-3 Mal pro Tag)

Die angegebene Dosierung der ätherischen Öle ist für Räume zwischen 20 – 30 m² gedacht. Bei kleineren oder größeren Räumen musst Du die Dosierung entsprechend anpassen. Hilfreich dafür ist eine „Duftkontrolle“: beginne mit einer niedrigeren Dosierung, schalte den Aromavernebler ein und verlasse für ca. 10 Minuten den Raum. Wenn Du den Raum wieder betrittst, solltest Du den Duft nur sanft wahrnehmen und keinesfalls in Form einer Duftwolke.

*Alternativ zu Lavendel fein bio kannst Du auch Zitrone bio nehmen, für eine stärkere Reinigung der Raumluft. Dies gilt speziell, wenn Du Dich in der Erkältungszeit vor Grippe schützen möchtest, denn ätherische Öle sind in der Lage, luftgetragene Keime zu reduzieren. Eine Raumbeduftung kann also einer Ansteckung natürlich vorbeugen.

Fußsohleneinreibung

Mit einer Aromaeinreibung der Fußsohlen kannst Du Deine Selbstheilungskräfte im Körper aktivieren. Die Fußsohlen bieten eine gute Aufnahmezone für ätherische Öle, weshalb wir für die Selbstmassage der Fußsohlen folgende immunstimulierende DIY Aromapflegemischung empfehlen:

  • 50 ml Sesamöl (Mandel- oder Olivenöl)
  • 7 Tropfen Thymian Linalool bio
  • 7 Tropfen Cajeput bio
  • 6 Tropfen Lavendel fein bio

Diese Mischung 2-3 Mal täglich über den Zeitraum der Immunstimulanzkur sanft auf die Fußsohlen einmassieren.

Leberwickel

Der Leberwickel ist eine komplementäre Maßnahme, welche seit Jahrhunderten in der traditionellen Volksheilkunde angewandt wird. Er unterstützt die Entgiftung und stärkt den Organismus. Die Leber ist unser zentrales Stoffwechselorgan: Entgiftung, Verdauung, Energiehaushalt, Blutkreislauf und Blutgerinnung sind die Themen der Leber. Mit einem Leberwickel können wir unser Hauptentgiftungsorgan bei ihrer Arbeit unterstützen. Unsere Empfehlung für Zuhause ist die temperierte Ölkompresse als sehr sanfte Art für den Leberwickel zu verwenden.

Leberwickel: kurz erklärt

  1. auf ein Innentuch aus Baumwolle (nicht zu saugfähig) 1 EL DIY Aromapflegemischung (Rezept siehe unten) geben
  2. dieses Tuch in ein Butterbrotpapier geben und mit einer Wärmflasche und einem zweiten Tuch anwärmen (Anm: das Butterbrotpapier dient als Schutz für die Wärmeflasche, damit diese nicht allzu ölig wird – alternativ kann man auch einen Gefrierbeutel nehmen)
  3. das nun gut temperierte Tuch wird am rechten Oberbauch auf die Leberregion aufgelegt (ohne Butterbrotpapier bzw. Gefrierbeutel)
  4. darüber wird ein Zwischentuch und ein Rohwollkissen (Schafwolle) gelegt
  5. befestigt wird das Ganze mit einem Wickeltuch aus Wolle
  6. Dauer der Anwendung: 45 Minuten (gerne auch die ganze Nacht, wenn Du die Ölkompresse als angenehm empfindest) täglich über ca. 4 Wochen (empfehlenswerter Weise wird der Leberwickel über 5 Tage angewandt und 2 Tage pausiert - das Ganze über 4 Wochen)

Empfehlung für DIY Aromapflegemischung für temperierte Ölkompresse im Rahmen einer Immunstärkungskur:

  • 100 ml Sesamöl
  • 30 Tropfen Rosmarin Verbenon bio
  • 10 Tropfen Lavendel fein bio


Finde hier eine ausführliche Anleitung für den Leberwickel als körperwarme Ölkompresse.

Vielleicht fragst Du Dich an dieser Stelle wie Du alle die bisherigen Tipps leicht in Deinen Alltag integrieren kannst. Keine Sorge, eine Empfehlung für einen möglichen Tagesablauf findest Du gleich nach dem 6. und letzten Punkt unserer aromapflegerischen und gesundheitsfördernder Maßnahmen zur Stärkung Deines Immunsystems.

„Abwehrkick Tee“ mit Sanddornsirup

Das Credo der Stunde lautet: nicht abwarten, sondern Tee trinken. Unser Abwehrkick Tee bio besteht aus einem starken Kräutertrio: Mädesüß-, Holunder- und Lindenblüten. Alle 3 Blütenpflanzen sind im Europäischen Arzneibuch (Ph. Eur.) festgehalten und gelten als wunderbare Hilfe zur Linderung von Erkältungssymptomen. Unschlagbar wird dieses Trio wenn noch eine Portion Vitamin C hinzukommt: in Form von Sanddornsirup. Vitamin C ist ein richtiger Booster für das Immunsystem und bereits 3 EL Sanddornsirup kann Deinen Tagesbedarf decken.

Teemagie kurz erklärt:

  1. 5 TL Abwehrkick Tee bio mit 1 Liter kochend heißem Wasser übergießen
  2. 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen
  3. abseihen
  4. den nicht zu heißen Tee nach Belieben mit Sanddornsirup süßen (wenn möglich mit 2-3 EL)
  5. zum Verfeinern noch einen Spritzer frisch gepressten Zitronensaft hinzugeben
  6. über den Tag (oder Nachmittag verteilt trinken)


Immunsystem stärken: aromapflegerische und gesundheitsfördernde Maßnahmen erfolgreich in den Alltag integrieren mit der Empfehlung für einen möglichen Tagesablauf

Gut gemeinte Ratschläge gibt es viele. Was nützen uns die besten Tipps, um unser Immunsystem zu stärken, wenn wir diese nicht umsetzen? Um aromapflegerische und gesundheitsfördernde Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge im Alltag anzuwenden, bedarf es ein bisschen Routine und einer Portion Disziplin. Unsere Empfehlung für einen möglichen Tagesablauf, soll Dir eine Hilfestellung bieten, damit Du gezielt und erfolgreich Maßnahmen zur Immunstärkung in Deinen Alltag einbauen kannst:

tagesablauf immunsystem staerken
 

Empfehlung für den Tagesablauf – weniger ist mehr

„Morgens“ beginnt bei unserem empfohlenen Tagesablauf in der Früh nach dem Aufstehen. Wenn Du also im Nachtdienst tätig bist, hast Du einen anderen Rhythmus als eine Person, die in einem Büro arbeitet. Dies gilt es natürlich zu berücksichtigen bzw. auf Deine Bedürfnisse anzupassen.

Wichtig ist auch, dass Du Dich nicht überforderst! Bereits 3 unserer vorgeschlagenen Maßnahmen sind eine gute Immunstimulanz. D.h. Du kannst Dir nach Deinen Vorlieben und Deinem persönlichen Tagesablauf jene Maßnahmen vornehmen, die am besten zu Dir passen. Indem Du Deine Kur mit weniger Maßnahmen durchführst, nimmst Du Dir unnötigen Druck aus Deinem Vorhaben und kannst ganz gelassen kuren. Nebenbei bemerkt kann zu viel Stress auch Deinem Immunsystem schaden.


Schlussgedanken:

Mit sehr einfachen Mitteln können wir unsere Gesundheit und unser Wohlergehen selbst in die Hand nehmen. Unseren Organismus beim Entgiftungsprozess, durch Leberwickel und Ölziehen zu unterstützen, ist eine einfache und kostengünstige Gesundheitsvorsorge. Man kann auf natürliche Nahrungsergänzungsmittel wie die Einnahme fetter Pflanzenöle zurückgreifen und wenn dann noch wohltuende, wohlriechende Düfte um die Nase wehen, wird das unseren Organismus positiv beeinflussen. Zusammen mit gesunder Ernährung, viel Bewegung an der frischen Luft und ausreichend Schlaf stärkt unsere empfohlene Kuranwendung Dein Immunsystem und Du bist gut gerüstet für die kalte Jahreszeit.


Alle unsere Tipps und Rezepte richten sich an Privatpersonen. Dosierungsempfehlungen gelten für gesunde Erwachsene. Für Kinder und/oder Menschen mit besonderen Bedürfnissen muss eine andere Dosierung und unter Umständen auch eine andere Auswahl an Ölen berücksichtigt werden.


Literatur:
Unveröffentlichte Facharbeit von Antonia Willmann – „Abwehrstärkung und Immunstimulierung durch Aromapflege Anwendungen in der häuslichen Pflege“, Wien, 2017


Bildverzeichnis:
© Fototasche - Fotolia: Vorschaubild


Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.